Leistungen
- Fahrt im modernen Fernreisebus
- Fahrradtransport im geschlossenen Fahrradanhänger
- 3x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Mercure Hotel in Hameln
- 2x Übernachtung mit Frühstück im Mercure Hotel in Bad Oeynhausen
- 5x Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffet
- 5 geführte Radtouren gemäß Programm
Hotels
Hotel: 3x im 4* Parkhotel Hameln, 2x im 3* Mercure Hotel Bad
Programmverlauf 1. Tag - 3. Tag
1. Tag: Anreise nach Hann. Münden – Radtour nach Höxter (ca. 70 km, ca. 170 Hm)
Frühmorgens Anreise über Würzburg und Kassel nach Hannoversch Münden, wo Fulda und Werra zur Weser zusammenfließen – dem Startpunkt unserer Radtour. Von hier aus folgen wir dem Weserradweg in nördlicher Richtung über Hemeln und Bursfelde nach Oberweser. Auf der rechten Uferseite radeln wir meist direkt entlang der Weser – durch ursprüngliche Natur mit herrlichen Ausblicken.
Wir passieren das idyllische Lippoldsberg und setzen in Wahmbeck mit der historischen Gierseilfähre, die allein durch die Kraft des Wassers bewegt wird, ans andere Ufer über.
In Bad Karlshafen, der Barockstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, bietet sich eine Pause an. Weiter geht es vorbei am Fachwerkstädtchen Beverungen und dem imposanten Schloss Fürstenberg, das märchenhaft über dem Wesertal thront. Schließlich erreichen wir die Fachwerkstadt Höxter, das Ziel unserer ersten Etappe.
Anschließend Fahrt mit dem Bus nach Hameln, Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen.2. Tag: Radtour von Höxter nach Hameln (ca. 68 km, ca. 100 Hm)
Nach dem Frühstück starten wir unsere Tour durch das reizvolle Weserbergland von Höxter nach Hameln. In Höxter laden die historischen Fachwerkhäuser und mittelalterlichen Gassen zu einem kurzen Bummel ein.
Nur wenige Kilometer außerhalb liegt das UNESCO-Welterbe Kloster Corvey, wo wir einen Fotostopp einlegen. Entlang der Weser erreichen wir Holzminden, bekannt als „Stadt der Düfte und Aromen“.
Weiter führt unser Weg vorbei an der Burg Everstein, wo das Märchen vom Aschenputtel beheimatet ist, und durch die reizvolle Rühler Schweiz nach Bodenwerder, der Heimat des legendären Baron Münchhausen.
Am Nachmittag erreichen wir die berühmte Rattenfängerstadt Hameln mit ihrer wunderschönen Altstadt und den prächtigen Fachwerk- und Weserrenaissancehäusern.
Abendessen und Übernachtung in Hameln.3. Tag: Radtour durch das Emmerthal (ca. 50 km, ca. 150 Hm)
Am Morgen bringt uns der Bus nach Steinheim, wo wir unsere Radtour auf dem Emmerthal-Radweg beginnen. Zunächst besuchen wir den barocken Schlossgarten von Schloss Schieder und den malerischen Schiedersee.
Weiter führt uns die Route durch die ursprüngliche Landschaft des Emmerthals nach Bad Pyrmont, das mit seinem weitläufigen Kurpark und dem Palmengarten – der größten Palmenfreianlage nördlich der Alpen – beeindruckt.
Ein weiteres Highlight ist die prächtige Hämelschenburg, ein Meisterwerk der Weserrenaissance, an der wir einen Fotostopp einlegen.
Über Emmerthal gelangen wir zurück an die Weser – nur noch wenige Kilometer trennen uns von Hameln, dem Ausgangspunkt unserer Tour.
Gemeinsames Abendessen und gemütlicher Tagesausklang.Programmverlauf 4. Tag - 6. Tag
4. Tag: Radtour von Hameln nach Minden (ca. 69 km, ca. 100 Hm)
Nach dem Frühstück starten wir von Hameln aus unsere nächste Etappe. Schon bald erreichen wir das Stift Fischbeck in Hessisch Oldendorf, eines der ältesten Damenstifte Norddeutschlands.
Weiter geht es in die ehemalige Universitäts- und Festungsstadt Rinteln, die mit ihren engen Gassen, malerischen Winkeln und prachtvollen Fachwerkhäusern begeistert.
Anschließend radeln wir vorbei am Doktorsee, einem beliebten Naherholungsgebiet, und weiter über Bad Oeynhausen nach Porta Westfalica. Hier erhebt sich das imposante Kaiser-Wilhelm-Denkmal über dem Wesertal und markiert den Übergang vom Weserbergland in die norddeutsche Tiefebene.
Am Nachmittag erreichen wir Minden, bekannt durch das beeindruckende Wasserstraßenkreuz, wo sich Mittellandkanal und Weser auf spektakuläre Weise kreuzen. Im Stadtzentrum erwarten uns zahlreiche Bauwerke der Weserrenaissance und der imposante Mindener Dom.
Anschließend Fahrt mit dem Bus nach Bad Oeynhausen, Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen.5. Tag: Auf dem Fürstenweg zum Steinhuder Meer (ca. 52 km, ca. 120 Hm)
Nach einem Besuch des faszinierenden Wasserstraßenkreuzes beginnen wir unsere Radtour entlang des Mittellandkanals in Richtung Bückeburg. Hier besichtigen wir das prachtvolle Schloss Bückeburg, die Residenz der Fürsten zu Schaumburg-Lippe.
Unsere Route führt weiter durch idyllische Schaumburger Dörfer und den Schaumburger Wald mit seinem beeindruckenden alten Eichenbestand. Von einer Anhöhe aus genießen wir einen weiten Blick über die Landschaft bis hin zum Steinhuder Meer, dem größten Binnensee Niedersachsens und Ziel unserer heutigen Etappe.
Hier bleibt Zeit für einen Spaziergang entlang der Promenade oder einen Bummel durch das charmante Scheunenviertel.
Am späten Nachmittag Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel und gemeinsames Abendessen.6. Tag: Rückreise
Nach erlebnisreichen Tagen im Weserbergland, das wir mit dem Fahrrad intensiv erkundet haben, treten wir die Heimreise an – mit vielen schönen Erinnerungen an beeindruckende Landschaften, charmante Fachwerkstädte und die einzigartige Architektur der Weserrenaissance.
top of page
bottom of page