Radreise ins Münsterland / 29.07. – 02.08.2026
Kaum eine andere Stadt und Region werden so stark mit dem Radfahren verbunden wie Münster und das Münsterland. Freuen wir uns auf reizvolle historische Städte, hervorragend ausgebaute Radwege sowie zahlreiche Schlösser und Burgen. Übernachten werden wir in der beliebten Universitätsstadt Münster, die durch den Westfälischen Frieden schon vor Jahrhunderten Berühmtheit erlangte und heute als Deutschlands Fahrradhauptstadt gilt.
Leistungen
- Fahrt im modernen Fernreisebus
- Fahrradtransport im geschlossenen Fahrradanhänger
- 4x Übernachtung im DZ im 4* „Mövenpick“ Hotel in Münster
- 4x Abendessen im Hotel oder einem Partnerrestaurant
- 5 geführte Radtouren gemäß Programm
- 1x Kaffee und Kuchen während der Radtouren
- City-Taxe
Hotel
Programmverlauf 1. Tag - 3. Tag
1. Tag: Anreise nach Münster – Kleine Radtour durch die Friedensstadt
Anreise auf direkter Strecke nach Münster. Bei einer ersten gemütlichen Radtour erkunden wir die charmante Fahrradstadt und gewinnen einen ersten Eindruck von ihrem besonderen Flair. Ein Höhepunkt ist der Besuch des Friedenssaals im historischen Rathaus – hier wurde 1648 mit dem Westfälischen Frieden europäische Geschichte geschrieben. Anschließend beziehen wir unsere Zimmer im Hotel und lassen den Tag beim gemeinsamen Abendessen ausklingen.
2. Tag: Wald – Burg – Wasserschloss (ca. 75 km)
Nach dem Frühstück verlassen wir Münster und folgen zunächst dem Dortmund-Ems-Kanal. Unsere Route führt uns durch die Hohe Ward, das größte Waldgebiet Münsters, und weiter zu den idyllisch gelegenen Wasserburgen Haus Borg und Haus Bisping. Durch die Davert und die typische münsterländische Parklandschaft erreichen wir schließlich das prachtvolle Schloss Nordkirchen – oft als das „westfälische Versailles“ bezeichnet. Nach einer kurzen Fotopause radeln wir entlang der Stever zur eindrucksvollen Burg Vischering. Mit etwas Glück können wir hier sogar dem „Brotsommelier“ lauschen. Nach einer gemütlichen Rast im Burgcafé geht es vorbei an einem Alpaka-Hof und dem Venner Moor zurück Richtung Hotel, begleitet vom Lauf des Kanals.
3. Tag: Burg Hülshoff – Havixbeck (ca. 60 km)
Nach dem Frühstück verlassen wir Münster über die grüne Promenade. Unser Weg führt uns zu den Herrenhäusern Rüschhaus und Vögeding sowie zur Burg Hülshoff, der Geburtsstätte der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Alle drei Orte stehen in enger Verbindung zu ihrem Leben und Werk – ebenso wie der „Lyrikweg“, den wir auf Teilen kennenlernen werden. Anschließend radeln wir weiter nach Havixbeck und besuchen das sehenswerte Sandsteinmuseum mit faszinierenden Exponaten aus über 1.000 Jahren Geschichte. Nach einer ausgiebigen Pause führt uns der Weg vorbei am Mühlenhof und am Aasee zurück zum Hotel. Gemeinsames Abendessen.
Programmverlauf 4. Tag - 5. Tag
4. Tag: Auf der Friedensroute nach Osnabrück (ca. 65 km)
Direkt am Hotel starten wir zu unserer heutigen Etappe. Schon bald erreichen wir die Rieselfelder, das größte Vogelschutzreservat Europas. Vom Aussichtsturm aus genießen wir den Blick über die weiten Feuchtgebiete, in denen zahlreiche Vogelarten heimisch sind. Anschließend radeln wir entlang der Ems, wo sich eindrucksvoll die Erfolge der Renaturierung zeigen.
Vorbei am malerischen Ort Gimbte gelangen wir zum Flughafen Münster-Osnabrück und genießen unterwegs herrliche Panoramablicke über die sanften Höhenzüge des Tecklenburger Landes. Bald erreichen wir die charmante Altstadt von Tecklenburg, bevor uns die letzten Kilometer in die Friedensstadt Osnabrück führen. Dort besichtigen wir den Friedenssaal und die Schatzkammer im historischen Rathaus – Orte von großer europäischer Bedeutung.
Nach diesen eindrucksvollen Erlebnissen bringt uns der Bus zurück nach Münster. Gemeinsames Abendessen im Hotel.5. Tag: Telgte und Warendorf – Zwei Perlen des Münsterlandes (ca. 40 km)
Nach dem Verladen des Gepäcks steigen wir ein letztes Mal auf die Räder. Zunächst folgen wir noch einmal dem Dortmund-Ems-Kanal, bevor wir in der Nähe der Schleuse Münster abbiegen. Unser Weg führt vorbei an Handorf und dem Übungsgelände des Technischen Hilfswerks sowie der Feuerwehr NRW. Schon bald erreichen wir den bekannten Wallfahrtsort Telgte mit seiner Gnadenkapelle – ein idealer Ort für eine kurze Pause und einen Moment der Besinnung.
Weiter geht es entlang der Ems nach Warendorf, der traditionsreichen Reiterstadt mit ihrer sehenswerten Altstadt. Nach einem gemütlichen Aufenthalt und Zeit zur freien Verfügung treten wir von hier aus die Heimreise an.