top of page

Radreise an den Lago Maggiore / 01.10. – 06.10.2026

895,00 €Preis
Anzahl
  • Leistungen

    • Fahrt im modernen Fernreisebus
    • Fahrradtransport im geschlossenen Fahrradanhänger
    • 5x Übernachtung im DZ mit Frühstücksbuffet
    • 5x Abendessen als 3-Gang-Menü, deutschsprachige Radtourbegleitung für Ausflug „Der Golf von Baveno und der Mergozzo See“
    • deutschsprachige Radtourbegleitung für Ausflug „Auf den Spuren von Leonardo“,
    • deutschsprachige Radtourbegleitung für Ausflug „Ortasee“
    • deutschsprachige Radtourbegleitung für Ausflug „Das Ossola Tal“
    • Besichtigung eines Weingutes und Käserei mit Imbiss und Weinverkostung
    • Kurtaxe
  • Hotel

  • Programmverlauf 1. Tag - 3. Tag

    1. Tag: Anreise an den Lago Maggiore

    Anreise durch die Schweiz an den Lago Maggiore in unseren Urlaubsort Baveno, der bereits seit dem 19. Jahrhundert als eleganter Bade- und Ferienort bekannt ist. Zahlreiche prächtige Villen – darunter die Villa Henfrey-Branca, in der einst Persönlichkeiten wie Richard Wagner, Königin Victoria von England und Lord Byron weilten – zeugen von seiner glanzvollen Vergangenheit.
    Unser Hotel liegt direkt an der Seepromenade und bietet einen herrlichen Panoramablick auf die Borromäischen Inseln.
    Am Nachmittag beziehen wir unsere Zimmer. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

    2. Tag: Der Golf von Baveno und der Mergozzo-See

    (ca. 40 km | 150 Hm)
    Unsere erste Radtour beginnt direkt am Hotel. Auf dem neuen Radweg von Baveno nach Verbania genießen wir traumhafte Ausblicke auf die Borromäischen Inseln. Anschließend führt uns die Strecke hinein ins Ossola-Tal zum idyllischen Mergozzo-See, einem der klarsten und saubersten Gewässer Italiens – ein echtes Naturjuwel.
    Im charmanten Dorf Mergozzo legen wir eine Pause ein und bummeln durch die engen Gassen mit ihren farbenfrohen Steinhäusern sowie entlang der hübschen Seepromenade.
    Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel. Abendessen.

    3. Tag: Radausflug an den Ortasee

    (ca. 40 km | 300 Hm)
    Unsere heutige Radtour startet in Omegna, dem nördlichsten Ort am Ortasee. Von hier aus radeln wir auf eine Anhöhe oberhalb des Sees und genießen das herrliche Panorama über Wasser und Berge. Anschließend folgen wir dem westlichen Ufer – mit zahlreichen Gelegenheiten für Fotostopps, um das malerische Zusammenspiel von See und Alpen festzuhalten.
    Im bezaubernden Städtchen San Giulio haben wir Zeit für einen Spaziergang über den alten Marktplatz und durch die mittelalterlichen Gassen, bevor wir mit den Rädern nach Omegna zurückkehren.
    Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel. Abendessen.

  • Programmverlauf 4. Tag - 6. Tag

    4. Tag: Auf den Spuren von Leonardo da Vinci

    (ca. 60 km | 100 Hm)
    Unsere heutige Radtour beginnt in Sesto Calende und führt uns entlang des Naviglio Grande, jenes Kanals, der einst für den Transport des Marmors zum Bau des Mailänder Doms angelegt wurde.
    Wir radeln durch den Regionalpark Ticino, vorbei an malerischen Dörfern, kleinen Städten sowie zahlreichen Brücken und Schleusen – viele davon nach Entwürfen von Leonardo da Vinci.
    Ab Abbiategrasso folgen wir dem weniger bekannten Naviglio di Bereguardo, der uns bis zur eindrucksvollen Abtei von Morimondo aus dem 17. Jahrhundert führt.
    Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel. Abendessen.

    5. Tag: Radausflug ins Ossola-Tal

    (ca. 58 km | 330 Hm)
    Heute führt uns unsere Route auf dem Radweg entlang des Flusses Toce durch die geschichtsträchtigen Orte der Toce-Ebene.
    Wir besuchen Vogogna, eines der schönsten Dörfer Italiens, dessen historisches Zentrum von der Burg der Familie Visconti und dem Prätorianerpalast geprägt ist. Anschließend erreichen wir die mittelalterliche Stadt Domodossola, die mit ihren historischen Bauwerken und Denkmälern begeistert.
    Zum Abschluss besuchen wir das charmante Steindorf Oira, wo wir in der Weinkellerei der Familie Garrone und in einer Käserei regionale Spezialitäten verkosten.
    Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel. Abendessen.

    6. Tag: Rückreise

    Nach erlebnisreichen Tagen am Lago Maggiore und in den umliegenden Tälern treten wir die Heimreise an – mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.

bottom of page