top of page
Rad- und Wellnessreise nach Moravske Toplice / Slowenien / 15.06. – 21.06.25

Rad- und Wellnessreise nach Moravske Toplice / Slowenien / 15.06. – 21.06.25

919,00 €Preis
  • Leistungen

    • Fahrt im modernen Fernreisebus,
    • Fahrradtransport im geschlossenen Fahrradanhänger,
    • 6x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
    • 6x Abendessen, 5 geführte Radtouren gemäß Programm
    • Weinprobe mit Imbiss an der Jeruzalem Weinstraße
    • täglicher Eintritt in die hoteleigenen Thermalbäder sowie in die Therme 3000
    • freie Benutzung der Sauna im Hotel
    • Bademantel und Badetüche während des Aufenthalts
  • Hotel

  • Verlauf

    1. Tag: Anreise nach Slowenien

    Anreise über Passau und Graz nach Slowenien in den Termalkurort Moravske Toplice im 4-Länder-Eck Slowenien – Österreich – Kroatien und Ungarn. Am späten Nachmittag Zimmerbezug im Hotel und Abendessen.

    Das Hotel „Ajda“, das übersetzt „Buchweizen“ heißt, gehört zum größten Thermalpark Sloweniens, der Terme 3000. Buchweizen findet sich in den Kopfkissen, wo er für einen tiefen Schlaf sorgt, und in der Kulinarik für den reichhaltigen Geschmack lokaler Gerichte. Das Hotel ist durch einen Korridor direkt mit dem inneren Thermalpark der Terme 3000 verbunden. Auf zwei Etagen befinden sich zahlreiche Pools, eine Wasserrutsche, Saunen sowie das berühmte schwarze Bad mit Thermomineralwasser.

     

    2. Tag: Radtour entlang der österreichisch-slowenischen Grenze (ca. 50 km)

    Zunächst fahren wir mit dem Bus in den österreichischen Ort Mureck, wo wir am Röcksee die Radtour beginnen. Entlang des Mur-Radwegs radeln wir nun auf der österreichischen Seite nach Bad Radkersburg und legen im schönen Stadtzentrum eine Pause ein. Wir radeln weiter entlang der Mur und gelangen wieder nach Slowenien und sind nun im Naturpark Goričko. Wir fahren nun durch eine leicht hügelige Landschaft und durch die Pannonische Ebene bis wir wieder die Therme 3000 Moravske Toplice erreichen. Es bleibt nun noch Zeit für einen Besuch im hoteleigenen Thermalbad oder im Thermalbad Terme 3000. Abendessen.

     

    3. Tag: Radtour entlang der Mur nach Kroatien (ca. 62 km)

    Wir beginnen die heutige Radtour am Hotel und radeln gemütlich durch die Pannonische Ebene. Dabei passieren wir typische pannonische Dörfer und gelangen wieder zum Fluß Mur, wo wir im Ort Bistrica mit einer Fähre über die Mur fahren. In dem Ort Razkrižje erreichen wir die Grenze zu Kroatien und radeln nun durch die kroatische Region „Međimurje“. Nach einigen Kilometern in Kroatien kommen wir bei St. Martin an der Mur wieder zur Mur und erreichen hier den nördlichsten Punkt Kroatiens. In Hotiza gelangen wir wieder nach Slowenien und fahren zurück zum Hotel. Abendessen.

     

    4. Tag: Naturpark Goričko (ca. 54 km)

    Die heutige Radtour führt uns durch den Landschaftspark Goričko. Wir kommen dabei zum See Ledava, der in den 1970er Jahren aufgestaut wurde als Hochwasserrückhaltebecken für den gleichnamigen Fluss Ledava. Heute dient der See auch als Rückzugsgebiet seltener Tierarten. Außerdem kommen wir heute auch zum größten slowenischen Schloss, dem Schloss Grad. Das Schloss besitzt eine spannende Geschichte hier im Drei-Länder-Eck Österreich, Slowenien und Ungarn. Im Laufe des Nachmittags Rückkehr zum Hotel und Möglichkeit zum Baden im Thermalbad. Abendessen.

    5. Tag: Radtour zu den ungarischen Nachbarn (ca. 55 km)

    Am heutigen Tag radeln wir in östliche Richtung durch den Landschaftspark Goričko und unternehmen einen Abstecher nach Ungarn. Durch eine recht dünn besiedelte Gegend gelangen wir in das Töpferdorf Magyarszombatfa. Durch die Dörfer Szentgyorgyvolgy und Nemesnep kommen wir wieder zurück nach Slowenien zum Bukovnica See mit der St. Veits-Quelle, einem beliebten Ausflugsziel mit ca. 50 Bio-Energie-Heilungspunkten.  Auf dem Weg zum Hotel radeln wir noch durch das Dorf Filovci, das eine lange Töpferei Tradition besitzt. Abendessen im Hotel.

     

    6. Tag: Jeruzalem-Weinstraße (ca. 45 km)

    Die letzte Radtour führt uns an die berühmte Jeruzalem Weinstraße. Wir kommen dabei in eine sehr reizvolle hügelige Region, die sich am besten mit dem Fahrrad entdecken lässt. Auf wenig befahrenen Straßen schlängeln wir uns über die Hügel, an denen nahezu überall Wein wächst und oben angekommen werden wir von Weingütern und Kirchen erwartet. Unser Ziel ist der Jeruzalemberg mit der sich darauf befindenden Wallfahrtskirche. Zum Abschluss kehren wir in einem Weingut zu einer Weinprobe mit Imbiss ein, bevor wir mit dem Bus zurück zum Hotel fahren. Abendessen.

    7. Tag: Rückreise

    Nach vielen interessanten Eindrücken treten wir mit dem Bus die Rückreise an.

bottom of page