
Radreise Südtirol – Vinschgau, Kalterer See und Etschtal
03.10. – 08.10.2023
- Fahrt im modernen Fernreisebus
- Fahrradtransport im geschlossenen Fahrradanhänger
- 5x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 3*S Hotel
- 5x Abendessen als 3-Gang Menü
- Begrüßungsgetränk im Hotel
- 5 geführte Radtouren gemäß Reiseprogramm
- 1x Nudelgericht als Mittagsimbiss
- 1x Jausenteller als Mittagsimbiss
- 1x schmackhaftes Eis, 1x Weinverkostung
1. Tag: Anreise nach Südtirol und Radtour im Eisacktal
Anreise über Innsbruck und den Brenner nach Südtirol. Südlich von Brixen starten wir zu unserer ersten Radtour, die uns entlang des Eisacks bis zu unserem Hotel in Leifers bringt. Im Laufe des Nachmittags Zimmerbezug im Hotel und Abendessen.
2. Tag: Vom Bozen zum Kalterer See – die Mitterberg-Runde (ca. 45 km)
Die Mitterberg Runde ist eine Rundfahrt um den Gebirgskamm, der sich zwischen der Etsch und dem Kalterer See erhebt. Die gemütliche Spazierfahrt beginnt in der Landeshauptstadt Bozen und führt über den Radweg nach Süden Richtung Auer und weiter Richtung Norden zum Kalterer See. Der Kalterer See ist ein Naturjuwel mit Biotop und Reservat für Wasservögel und Fische. Es ist der wärmste See der Alpen und der größte natürliche Badesee Südtirols. Hier gönnen Sie sich einen angenehmen Aufenthalt und genießen dabei einen schmackhaften Eisbecher, bevor Sie über Kaltern, Eppan und Girlan zurückkehren nach Bozen.
3. Tag: Durch das Etschtal nach Trient mit Weinverkostung (ca. 50 km)
Von Leifers aus führt der Radweg an Branzoll, Auer, Neumarkt und weiter bis Salurn. Hier haben wir Südtirols Landesgrenze und auch die Grenze des deutschen Sprachraumes erreicht, die Salurner Klause. Die südlich von Salurn liegenden Dörfer Rovere della Luna, San Michele und Mezzocorona sind italienisch geprägt. Die Piana Rotaliana (auch Königsberger Ebene genannt) ist ein extensives Weinbaugebiet, aus dem namhafte Tropfen wie der Teroldego stammen. Bei einer Rast in einer örtlichen Kellerei werden Ihnen Weine zur Verkostung angeboten. Vorbei an Lavis, geht es weiter südwärts, wo bereits die Türme der Stadt Trient zu sehen sind.
4. Tag: Vom Passeier Tal nach Bozen (ca. 65 km)
Startpunkt ist St. Leonhard: Der Passer entlang fahren Sie Richtung St. Martin und Meran. Sie kommen am Sandwirt vorbei, dem Geburtshaus des legendären Freiheitkämpfers Andreas Hofer. Im Stadtgebiet von Meran fahren Sie durch den Elisabeth-Park zum Thermenplatz. Weiter führt Sie der Weg vorbei am bekannten Meraner Pferderennplatz in Untermais, dann an Lana vorbei, den Apfelradweg der Etsch entlang bis Bozen. Bei einer Einkehr genießen Sie einen schmackhaften Teller Pasta.
5. Tag: Durch den oberen Vinschgau nach Meran
Sie beginnen mit der Radtour in dem mittelalterlichen Städtchen Glurns und radeln anschließend durch die Prader Sand, eine geschützte Flussaue, in der bedrohte Vogelarten und Wassertiere Schutz finden. Im Hintergrund sehen Sie die weißen Spitzen des Ortlermassivs. Am Rande des Nationalparks Stilfser Joch erreichen Sie das Dorf Laas, das für den Marmor-Abbau bekannt ist. Vorbei an Schlanders, den Hauptort des Vinschgaus erreichen Sie Kastellbell mit seinem sehenswerten Schloss. Durch Obst- und Weingärten gelangen Sie schließlich ins Meraner Land und beenden die Radtour in Meran. Mit dem Bus geht es zurück zum Hotel.