
MIT DEM RAD DURCH OBERFRANKEN / 31.05.-04.06.21
- Fahrt im modernen Fernreisebus
- Fahrradtransport im speziellen
- Fahrradanhänger
- 5 geführte Radtouren gemäß Reiseprogramm
- 4x Übernachtung im 3* Sup. Hotel „Sonnenblick“ in Schwabthal
- 4x Frühstück vom Frühstücksbuffet
- 2x Abendessen mit Menüwahl
- 1x Abendessen als Frühlingsmenü mit einem Glas Wein
- 1x Abendessen vom kalt-warmen Fränkischen Buffet
- Kostenlose Benutzung des hoteleigenen Felsenhallenbads inkl. Dampf- und Trockensauna
- Musikabend in der hoteleigenen Tenne
- Eintritt Baumwipfelpfad Steigerwald
- 1x Picknick am Bus
1. Von Zeil am Main nach Bamberg (ca. 27 km + 20 km)
In Zeil am Main beginnen wir unsere erste Radtour und fahren zunächst über den mittelalterlichen Marktplatz der hübschen Kleinstadt. Anschließend überqueren wir den Main und kommen durch den Ort Sand am Main. Der Main trennt in diesem Be- reich die Haßberge im Norden vom Steigerwald im Süden. Vorbei an Weinbergen auf der gegenüberliegenden Mainseite erreichen wir die Wallfahrtskirche „Maria Heim- suchung“ und bald darauf kommen wir nach Eltmann mit dem markanten Wallberg- turm als Wahrzeichen. Die Fahrt geht weiter über Viereth-Trunstadt und Bischberg nach Bamberg – Aufenthalt zu einem gemütlichen Bummel durch die zum UNESCO- Weltkulturerbe gehörende Altstadt. Die Silhouette des Kaiserdoms prägt das Stadt- bild und sehr malerisch liegt „Klein Venedig“ am Ufer der Regnitz. Ein Besuch in einem Biergarten darf in Bamberg aber auch nicht fehlen. Anschließend radeln wir weiter am Main entlang in Richtung Bad Staffelstein und beenden die heutige Tour nach ca. 20 km.2. Von Bad Rodach nach Bad Staffelstein (ca. 56 km)
Wir fahren mit dem Bus nach Bad Rodach und beginnen unsere Radtour in dem kleinen Kurstädtchen. Kurz hinter Gauerstadt mit schönen Fachwerkbauernhöfenbefinden wir uns in Thüringen. Eine Gedenkstätte erinnert an das zu DDR-Zeiten geschleifte Billmuthausen, bevor wir Bad Colberg erreichen. Auf dem weiteren Weg entlang der Rodach gelangen wir nach Ummerstadt mit seinem einzigartigen Fach- werkensemble. Anschließend geht es weiter nach Seßlach, das gerne als oberfrän- kisches Rothenburg bezeichnet wird. Der mittelalterliche Stadtkern ist mit einer voll- kommen geschlossenen Wehrmauer umgeben. In Kaltenbrunn werden wir uns in einem Biergarten stärken, bevor wir zwischen Itzgrund und Maintal eine kleine Hü- gelkette überwinden müssen. Auf unserem Weg nach Bad Staffelstein können wir im Maintal den Blick auf Kloster Banz, Vierzehnheiligen und den Staffelberg genießen.3. Durch das Obermaintal nach Bad Staffelstein (ca. 56 km)
Imposant thront oberhalb von Kulmbach die mächtige Plassenburg. Nach einem kurzen Besuch im Stadtzentrum radeln wir entlang des Weißen Mains aus Kulmbach hinaus und treffen schon bald auf den Roten Main. Wir radeln durch das breite Obermaintal mit seinen Auwäldern und Wiesen und kommen nach Burgkunstadt. Unterwegs queren wir den Main immer wieder über schöne Holzbrücken oder histo- rische Sandsteinbrücken. Anschließend folgt ein leichter Anstieg, der uns jedoch mit einer schönen Aussicht über das Maintal belohnt. Eine längere Pause legen wir in der schönen Korbmacherstadt Lichtenfels ein. Nach nur wenigen weiteren Kilometern erreichen wir die bekannte Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen. Alle, die hier nicht mit dem Rad hinaufstrampeln möchten, dürfen den Shuttlebus benutzen. Nach dem Besuch der schönen Basilika radeln wir bei herrlicher Aussicht hinunter nach Bad Staffelstein und weiter zu unserem Hotel. Abendessen.4. Von Schwabthal nach Bayreuth (ca. 60 km)
Die heutige Tour beginnt am Hotel und hat sogleich einen längeren Aufstieg vorzu- weisen. Durch idyllische Juradörfer erreichen wir Stadelhofen. Alle diejenigen, die auf den längeren Anstieg zu Beginn der Tour verzichten möchten, beginnen hier mit der Radtour. Die Fahrt führt nun weiter vorbei an imposanten Jurafelsen nach Krögel- stein. In Mistelbach kommen wir am imposanten Hirtenfelsen vorbei und erreichen schließlich die bekannte Festspielstadt Bayreuth. Nach einem Aufenthalt Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel. Abendessen.5. Von Bamberg zum Baumwipfelpfad Steigerwald (ca. 43 km)
In Bamberg beginnen wir unsere Abschlussradtour. Entlang der Regnitz verlassen wir mit den Rädern Bamberg. Anschließend geht es über zwei bewaldetet Höhenrü- cken (ca. 300 Höhenmeter) vom Regnitztal hinüber nach Grasmannsdorf ins Tal der Rauhen Ebrach. Im weitläufigen Tal grüßen die Statuen der Sieben Brückenheiligen die vorbeifahrenden nach Burgebrach. Dort ist das alte Rathaus mit Durchfahrt und die Pfarrkirche St. Veit sehenswert. Nun geht es zumeist auf einer alten Bahntrasse weiter nach Ebrach, wo die große Klosteranlage den Ort dominiert. Nach einem Be- such der Klosterkirche fahren wir weiter zum Baumwipfelpfad Steigerwald, den wir zum Abschluss besuchen werden. Anschließend Rückfahrt.