
Kärnten / Österreich – Radeln zwischen Bergen und Seen
10.06. – 15.06.2023
- Fahrt im modernen Fernreisebus
- Fahrradtransport im speziellen Fahrradanhänger
- 5x Übernachtung im 4* Hotel mit Aktiv-Genusspension – Frühstücksbuffet
- Teeecke mit Kuchen (15.30 – 17.00 Uhr)
- 4-Gang-Genussmenü mit Salatbuffet
- täglich freie Benutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs; täglich freie Benutzung vom Naturpark mit Swimmingpool und Liegestühlen
- 1x Begrüßungsprosecco auf der Gartenterrasse
- 4 geführte Radtouren gemäß Programm mit örtlichem Radguide
- 1x Italienische Brotzeit in Tarvisio
- 1x Jause am Gailtalradweg
1. Tag: Anreise
Anreise nach Kärnten Anreise über München, Salzburg und durch den Tauerntunnel nach Kärnten. Zimmerbezug im gebuchten Hotel in St. Jakob im Rosental. Nach dem Begrüßungsprosecco lassen wir uns ein leckeres Abendessen schmecken.
2. Tag: Von Spital an der Drau ins Rosental (ca. 63 km)
Nach dem Frühstück fahren wir zunächst mit dem Bus nach Spital an der Drau. Die Stadt ist das urbane Zentrum in Oberkärnten und besitzt mit dem Schloss Porcia aus dem 16. Jh. auch eine kulturelle Sehenswürdigkeit. Unweit vom Stadtzentrum entfernt treffen auf den Drauradweg, auf dem wir nun in Richtung Villach radeln. Durch die schöne Landschaft des Drautals, umgeben von Bergen, erreichen wir Villach, die zweitgrößte Stadt Kärntens und wichtiger Verkehrsknotenpunkt im 3-Länder-Eck Österreich-Slowenien-Italien. Nach einem Aufenthalt auf dem belebten Hauptplatz radeln wir weiter der Drau entlang und erreichen im Laufe des Nachmittags wieder unser Hotel im Rosental. Abendessen.
3.Tag: 3-Länder an einem Tag (ca. 55 km)
Wir fahren am Morgen mit dem Bus nach Slowenien. Unweit nach der Grenze beginnt unsere heutige Panoramaradtour. Auf einer alten Bahntrasse fahren wir entlang der malerischen Julischen Alpen. Unser erstes Ziel ist der bekannte Wintersportort Kranska Gora. Nach einer Kaffeepause ist ein Abstecher zur Skiflugschanze in Planica möglich. Wir fahren nun weiter entlang der alten Bahntrasse und erreichen nach einigen Kilometern die italienische Grenze. Vorbei an den Weißenfelser Seen kommen wir nach Tarvisio. Das Städtchen im Dreiländereck I-A-Slo ist bekannt für seinen Ledermarkt. Zur Stärkung gibt es heute eine leckere ital. Jause mit Wein in einem nahegelegenen Restaurant. Mit dem Rad geht es danach weiter zur alten ital./österreichischen Grenzstation bevor wir in Arnoldstein die Räder verladen und mit dem Bus zurück zum Hotel fahren.
4. Tag: Gailtalradweg und Faaker See (ca. 65 km)
Am Morgen fahren wir mit dem Bus ins Gailtal nach Hermagor. Nach dem Ausladen der Räder radeln wir auf dem Gailtalradweg zum Pressegersee und weiter vorbei an St. Stefan nach Nötsch – Kaffeepause. Weiter entlang dem Fluss Gail gelangen wir zur Oberen Schütt am Fuße des Dobratschs. Nach der Einkehr in einer schönen Jausenstation fahren wir vorbei an Finkenstein, bekannt für seine sehenswerte Burgruine, an den Faaker See. Wir fahren ein Teilstück am See entlang und gelangen dann über einen kleinen Hügel ins Rosental zu unserem Hotel.
5. Tag: Alpe-Adria Radweg von Tarviso nach Venzone (ca. 50 km)
Wir fahren zunächst mit dem Bus ins italienische Tarviso. Hier beginnt unsere heutige Radtour auf dem Alpe-Adria Radweg. Freuen Sie sich auf eine landschaftlich wundschöne Tour! Zunächst fahren wir größtenteils auf der alten Bahntrasse vorbei an italienischen Dörfern wie Pontebba und Moggio Udinese, das bekannt ist für seine schöne Abtei. Durch das wildromantische Kanaltal erreichen wir schließlich das Städtchen Venzone, das u.a. für den Lavendel bekannt ist. Hier haben wir Zeit zu einem Bummel durch die schöne Altstadt und zum Besuch des Domes. Anschließend Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel.